Posts

Es werden Posts vom Mai, 2024 angezeigt.

ASP.NET Core Identity

Bild
ASP.NET Core Identity ASP.NET Core Identity ist ein Authentifizierungs- und Autorisierungs-Framework, das in ASP.NET Core-Anwendungen integriert ist. Es bietet eine robuste Lösung zur Verwaltung von Benutzern, Passwörtern, Rollen, Claims und anderen sicherheitsrelevanten Funktionen. Diese API erleichtert Entwicklern die Implementierung von sicheren Anmeldesystemen und bietet dabei eine hohe Flexibilität und Anpassbarkeit.  In diesem Blogpost werden wir uns anschauen, wie man Identity konfiguriert und verwendet. Installation Das Nuget Package kann mit dem folgenden Befehl installiert werden: Konfiguration Die Authentifizierung kann nun in der Program-Klasse konfiguriert werden. Dafür wird die Methode "AddIdentity()" verwendet.  Mit der Methode "AddEntityFrameworkStores()" wird der DbContext angegeben, worin sich das Model für die Benutzer befindet. Dafür wird typischerweise die Klasse "IdentityUser" des Frameworks verwendet. Man kann allerdings auch...

AES in C#

Bild
AES in C# Mit der Digitalisierung wurde die Verschlüsselung von Daten immer wichtiger. Einer der leistungsstärksten symmetrischen Verschlüsselungsalgorithmen, der in vielen Bereichen weit verbreitet ist, ist der Advanced Encryption Standard (AES). In diesem Blogpost werden wir einen Blick auf den AES-Algorithmus werfen, seine Funktionsweise verstehen und den Algorithmus in C# ausprobieren. Was ist AES? AES ist ein symmetrischer Verschlüsselungsalgorithmus, welcher von Joan Daemen und Vincent Rijmen entwickelt wurde. Er wurde als Ersatz für den veralteten Data Encryption Standard (DES) eingeführt und wird heute weltweit in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Netzwerksicherheit, sichere Kommunikation und Datenschutz. Wie funktioniert AES? Der AES-Algorithmus arbeitet mit Blöcken von Daten, die in 128-Bit unterteilt werden. Diese Blöcke werden dann durch eine Reihe von Transformationen verschlüsselt, die auf einer spezifischen Rundenschlüsselstruktur basieren. AES verwendet ein...

Custom JsonConverter mit System.Text.Json

Bild
Custom JsonConverter mit System.Text.Json Die Bibliothek System.Text.Json bietet Funktionen, um Daten in und aus JSON zu konvertieren. Seit .NET Core 3.1 ist die Bibliothek Teil des .NET Frameworks und muss nicht mehr manuell installiert werden.  In manchen Fällen ist es allerdings erforderlich, das Verhalten der Serialisierung oder Deserialisierung anzupassen und eigene Regeln zu definieren. Dafür bietet System.Text.Json die Möglichkeit, benutzerdefinierte JsonConverter zu erstellen. Beispiel Du hast die Klassen Person und Address . Ein Person-Objekt enthält ein Address-Objekt mit der Adresse der Person: Nun möchtest du die Klasse Person ins JSON-Format umwandeln. Allerdings sollte die Struktur dabei abgeflacht sein, damit alle Eigenschaften der Adresse direkt dem Person-Objekt untergeordnet sind. JsonConverter Hier kommt der benutzerdefinierte JsonConverter ins Spiel. Dafür wird eine neue Klasse erstellt, welche vom Typ JsonConverter erbt. Diese Klasse muss die Methoden...